Die HULL IDENTIFICATION NUMBER (HIN) ist die Seriennummer des Boards. Das Format der HIN wird durch eine ISO-Norm vorgegeben und ist 12- bzw. 14-stellig. Den genauen Aufbau zeigt die folgende Grafik.

BLOCK 1
Zweistelliges Landeskürzel

BLOCK 2
Dreistelliges Kürzel des Herstellers

BLOCK 3
Einstellig die Modellreihe des Herstellers

BLOCK 4
Vierstellig die laufende Baunummer in der Modellreihe

BLOCK 5
Einstellig Herstellungsmonat. Dabei entspricht A = Januar, B = Februar, C = März usw.

BLOCK 6
Einstellig Herstellungsjahr. Dabei wird die letzte Ziffer des Herstellungsjahres gesetzt, z.B. die “1” für 2021.

BLOCK 7
Zweistellig Modelljahr. Dabei werden die letzten beiden Ziffern gesetzt, z.B. “21” für 2021.

Eine häufig gestellte Frage beantwortet die HIN ganz automatisch: welches Baujahr und welches Modelljahr trifft auf mein Board zu? Die letzten vier Stellen der HIN geben genauen Aufschluss über Produktionsmonat und -jahr sowie über das zutreffende Modelljahr.

WOFÜR IST DAS WICHTIG?

Zum einem möchte man ja auch tatsächlich wissen, welches Baujahr das eigene Board hat. Zum anderen wird die Seriennummer spätestens dann interessant, wenn man sein Board anmelden will. Dann ist auch die jeweilige, auf dem Motor eingeprägte Seriennummer des Motors notwendig. Beide Nummern sollten sich in den Papieren wiederfinden. Sollte einmal ein Motor getauscht worden sein, so kann das beispielsweise durch eine Rechnung mit der neuen Seriennummer belegt werden.

Warenkorb
Nach oben scrollen